Shaping transformation of occupational medicine and digital health | #digitalhealth, #digitalhealthcare, #arbeitsmedizin, #innovation, #neverstoplearning | Institutsleiter [Chefarzt] | Leitender Facharzt für Arbeitsmedizin mit Industrie- und Führungserfahrung, Chief Medical Information Officer (CMIO) für Datenmanagement im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Master of Health Business Administration [MHBA], PowerMBA (ExecutiveMBA) [ThePower Business School], Weiterbilder und Weiterbildungsbefugter für Facharztkompetenz Arbeitsmedizin (Umfang: 36 Monate) sowie Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (Weiterbildungsbefugnis), Ärztliches Qualitätsmanagement, Arbeitsschutzmanagementsystembeauftragter (MAAS-BGW, BGW qu.int.as), Anästhesist, Notfallmedizin, Medizininformatiker, Gesundheitsökonom, Ermächtigung zur Durchführung der ärztlichen Überwachung beruflich exponierter Personen nach § 175 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), Fachkunde nach § 47 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung, Berater bei agiler Softwareentwicklung/Consultant, Führungskraft/Leader und Coach, Keynote Speaker, Digital Health Expert/Advisor/Berater und Enthusiast, Stratege, Vordenker, Innovator, Prozessoptimierer und Transformator, ehemals Leiter und Moderator von Führungskräftewerkstätten inklusive kollegialer Beratung, ehemaliger Leiter Steuerungskreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Autor, Dozent, Visionär, Data Science: Natural Language Processing und Image Segmentation mit Python, Scrum Master, Product Owner, Team Kanban Practitioner (TKP), Agile Coach, Lean Six Sigma Green Belt, Design Thinking Professional, DevOps, OKR Master Certified Professional, OKR Champion, Qualitätsmanager, Certified ISO/IEC 27001 Internal Auditor, Certified ISO 22301 Internal Auditor for Business Continuity Management (BCM), Qualitätszirkel-Moderator, Innovation Management Certified Professional, Reisemediziner, DTG-Zertifikate Reisemedizin und Arbeitsaufenthalt in den Tropen, ehemalige Gelbfieberimpfstelle, Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung, Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner, ehrenamtlicher Digitaler Ersthelfer im Cyber-Sicherheitsnetzwerk (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [BSI]), Brückenbauer/"Dolmetscher" zwischen Disziplinen und Stakeholdern
🌟 Speaker-Interview: Wie viel Lean ist noch safe und ab wann wird es unsicher? | Erfahrungen aus der Luftfahrt und Medizin | Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in Hochrisiko-Bereichen 🌟 ✈ Luftfahrt und Medizin – zwei Welten, in denen Fehler den ultimativen Preis fordern können: … Menschenleben.👨✈️ Diese Branchen sind hochkomplex und vernetzt, d.h. es gibt (fast) nie eine singuläre Ursache für Katastrophen, Zwischenfälle und Beinahe-Zwischenfälle.⏳ „Zeit ist kostbar – ein Menschenleben unbezahlbar“, und deshalb darf an Sicherheit niemals gespart werden. Aber wo ziehen wir die Grenze? 💰 Der wirtschaftliche Aspekt darf keinesfalls vernachlässigt werden.💳 Das sicherste Flugzeug bringt keinen Nutzen in der Halle, und der Euro, den wir bei einem Patienten vordergründig ggf. auf den ersten Blick „zu viel“ ausgeben, fehlt uns vielleicht in der Zukunft, um einen anderen zu heilen oder ihm zu helfen. 💡 Die Frage, die sich stellt: Wie schaffen wir es, in Hochrisiko-Organisationen Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig wirtschaftlich zu agieren? 💪 Kai-Jörg Sommer und Dr. med. Stefan Wagner, MHBA bringen Licht ins Dunkel und beleuchten die Grundlagen eines modernen Sicherheitsmanagement-Systems. 👉 Sie zeigen exemplarisch, wie es in den Alltag integriert werden kann.👉 ALoS (Acceptable Level of Safety) weisen uns den Weg.👉 Digitalisierung, IT-Prozess-Unterstützung, QM, Checklisten und Standardverfahren sind unsere täglichen Tools.😂 Safety Performance Indicators messen unseren Erfolg. 🎯 Das Ziel? Sicherheit nicht nur als Kostenfaktor betrachten, sondern als wirtschaftliche Ressource. Sicherheit, die gleichzeitig den Unternehmenserfolg fördert. 📢 Unser Speaker-Interview bietet erste wertvolle Einblicke in dieses Spannungsfeld. 🗣 Wir freuen uns darauf, dieses Thema mit Ihnen zu …
Cookies 🍪: Man kann sie zwar nicht essen, aber sie verbessern den Genuss der Seite. Warum bekomme ich den ganzen Tag Cookies, die ich akzeptiere? Um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.