Strukturierter und kompakter Überblick über Monographien und Bücher, Buchbeiträge in Sammelbänden (alle peer reviewed), Beiträge in Fachzeitschriften, bei Tagungen/Kongressen, Poster, Podcasts, Lektorate von IT-Handbüchern einer breiten Palette an Software, ausgewählte Vorträge und Keynotes
sowie einen Fernsehbeitrag im ZDF
und weitere Publikationen von Dr. med. Stefan Wagner, MHBA zu interdisziplinären Themen und Fragestellungen aus den Bereichen Medizin, Medizinische Informatik, IT, Gesundheitsmanagement bzw. -ökonomie und Medizinethik.
Vorschlagswesen und Qualitätsmanagement gehören zu meinen Schwerpunktbereichen.
Das Videoprojekt über die Stadt Stein (Drehbuch, Kamera, Schnitt) rundet die Übersicht ab.
Keynotes
Wagner, S./Sommer, K.-J. (2024): Wie viel Lean ist noch safe? Erfahrungen aus der Luftfahrt und Medizin, Keynote LeanAroundTheClock LATC 2024
Wagner, S./Sommer, K.-J. (2023): Speaker-Interview | Wie viel Lean ist noch safe? Erfahrungen aus der Luftfahrt und Medizin, Keynote LeanAroundTheClock LATC 2024
Monographien und Bücher
Wagner, S. (2019): Bewertungskriterien für Krankenhausinformationssysteme (KIS), Masterarbeit, Master of Health Business Administration (MHBA), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU),
347 Seiten.
Wagner, S. (2015): Analyse, Modellierung und Optimierung der Dokumentations-, Diagnostik- und Therapieprozesse für verschiedene Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Erlangen, Dissertation, Medizinische Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 724 Seiten.
Wagner, S. (2008): Vergleich der Computer-Algebra-Systeme (CAS) Derive 5 und MuPAD 4, Facharbeit, mit Auszeichnung im Rahmen des Projektes „Facharbeiten mit MuPAD – Initiative zur Steigerung der Medienkompetenz“.
Buchbeiträge in Sammelbänden
(peer reviewed)
Wagner, S. (2019): Informationelle Selbstbestimmung in der Medizin mit Blick auf „Big Data“ und Datenschutz-Grundverordnung
in: Hack, C./Bergemann, L./Bielefeldt, H./Frewer, A. (Hrsg.):
Menschenrechte im Gesundheitswesen. Vom Krankenhaus zur Landesebene,
Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Yearbook Ethics in Clinics, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 89-119.
Wagner, S. (2018): Big Data, moderne Datenverarbeitungsprozesse und klinisches Handeln: Be- oder Entschleunigung?
in: Frewer, A./Bergemann, L./Hack, C. (Hrsg.):
Entschleunigung als Therapie? Zeit für Achtsamkeit in der Medizin,
Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Yearbook Ethics in Clinics, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 139-162.
Wagner, S. (2017): Auswirkungen der Globalisierung auf Narkosevorbereitung und Patientensicherheit in Kliniken. Moralische Abwägungen mit Blick auf Patienten sowie Mitarbeiter
in: Frewer, A./Bergemann, L./Hack, C./Ulrich, H.G. (Hrsg.):
Die kosmopolitische Klinik. Globalisierung und kultursensible Medizin,
Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Yearbook Ethics in Clinics, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 245-277.
Wagner, S. (2016): Zielkonflikte in der klinischen Informationstechnologie. Ein lösungsorientierter Ansatz im Bereich Onkologie
in: Frewer, A. /Bergemann, L. /Jäger, C. (Hrsg.):
Interessen und Gewissen
Moralische Zielkonflikte in der Medizin,
Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Yearbook Ethics in Clinics, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 205-226.
Beiträge in Fachzeitschriften
Wagner, S./Beckmann, M.W./Wullich, B./Seggewies, C./Ries, M./Bürkle, T./Prokosch, H.-U. (2015): Analysis and classification of oncology activities on the way to workflow based single source documentation in clinical information systems, BMC Medical Informatics and Decision Making (2015) 15(1):107, DOI 10.1186/s12911-015-0231-x, PMID: 26689422 (PubMed), free full text (Open Access).
Bürkle, T./Martin, M./Schütz, A./Starke, K./Wagner, S./Ries, M./Wullich, B./Beckmann, M.W./ Prokosch, H.-U. (2013):
Workflows in Cancer Treatment and their influence upon clinical documentation: From One Cancer Entity to the Clinical Cancer Center, Studies in Health Technology and Informatics 2013, 192:1181, PMID: 23920955 (PubMed).
Beitrag bei Tagung/Kongress
Posterbeitrag für den Kongress Medinfo 2013 in Kopenhagen:
Bürkle, T./Martin, M./Schütz, A./Starke, K./Wagner, S./Ries, M./Wullich, B./Beckmann, M.W./ Prokosch, H.-U. (2013):
Workflows in Cancer Treatment and their influence upon clinical documentation: From One Cancer Entity to the Clinical Cancer Center (Beitrag im Tagungsband), Studies in Health Technology and Informatics 2013;192:1181.
Poster
Wagner, S. (2017): Application of big data analysis and data mining for medical risk evaluation – Project results, Scientific Speed Dating, SS 2017, Abschlussveranstaltung, Zentralinstitut für Medizintechnik, Erlangen.
Wagner, S. (2017): Application of big data analysis and data mining for medical risk evaluation – current project status – midterm meeting, Scientific Speed Dating, SS 2017, Midterm Meeting, Zentralinstitut für Medizintechnik, Erlangen.
Wagner, S. (2017): Medical Dataset Improvement for Premedication Visit, Scientific Speed Dating,
WS 2016/2017, Abschlussveranstaltung, Zentralinstitut für Medizintechnik, Erlangen.
Wagner, S. (2016): Analyse, Modellierung und Optimierung der Dokumentations-, Diagnostik- und Therapieprozesse für verschiedene Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Erlangen: Ein Weg durch den Dschungel der Tumordokumentation, Posterausstellung bei der Promotionsfeier der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Bürkle, T./Martin, M./Schütz, A./Starke, K./Wagner, S./Ries, M./Wullich, B./Beckmann, M.W./ Prokosch, H.-U. (2013):
Workflows in Cancer Treatment and their influence upon clinical documentation: From One Cancer Entity to the Clinical Cancer Center (Beitrag im Tagungsband), Studies in Health Technology and Informatics 2013;192:1181.
Zusätzliches Material: Original-Poster (Kongress Medinfo 2013 in Kopenhagen)
Podcasts
Wagner, S. (2024): All about Telemedizin #5: Wie Telemedizin die Arbeitsmedizin verändert, LinkedIn-Event.
Wagner, S. (2024): Healthcare Digital #8: Die Sache mit der Verantwortung; Dr. Stefan Wagner: Krankenhausinformationssysteme (KIS) | Schnittstellen, Anforderungskriterien zur Bewertung (Reifegrad) und Systemauswahl für Entscheider sowie Nutzerzentrierung, Vogel IT-Medien GmbH, Augsburg.
Wagner, S. (2016): Prozesse im Klinikumfeld, Podcast in der Reihe Kaizen 2 go, Episode 039, Prozessmanagement im Krankenhaus, Herausgeber: GeeMco: Götz Müller Consulting, Weissach im Tal, Juni 2016.
Lektorate, Rezensionen und Expertenkommentare (pro Bono)
Details zu meinen Lektoraten, Rezensionen und Expertenkommentaren
Experteninterview im Rahmen der Masterarbeit „Digitale betriebliche Gesundheitsförderung – Erwartungen und Präferenzen junger Arbeitnehmer:innen“ (2022), Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
E-Book Access 2016 – Grundlagen für Datenbankentwickler,
Leibniz Universität Hannover IT Services.
E-Book Windows 10 – Systembetreuer: Workstation, Leibniz Universität Hannover IT Services.
Handbuch HTML 5 Zusatzwissen, Leibniz Universität Hannover IT Services.
E-Book Oracle 9I Architektur und Administration, Leibniz Universität Hannover IT Services.
Handbuch Visio 2013, Leibniz Universität Hannover IT Services.
Vorträge (Auswahl)
Wagner, S. (2023): Gewohnheiten nachhaltig, effektiv und effizient etablieren, Werkstrategiesitzung Leadership, Robert Bosch GmbH, Werk Nürnberg.
Wagner, S. (2021): Prozessdigitalisierung und -automatisierung der Anforderung sowie Parameterauswahl von Einstellungsuntersuchungen, Eignungen, Vorsorgen sowie Beratungen einschließlich Terminvorbereitung im Centrum für Arbeitsmedizin der N-ERGIE AG, Ärztliches Qualitätsmanagement Modul III (Bayerische Landesärztekammer, München).
Wagner, S. (2020): Robotic Process Automation (RPA): Digitalisierung und Automatisierung arbeitsmedizinischer Prozesse, Centrum für Arbeitsmedizin der N-ERGIE Aktiengesellschaft.
Wagner, S. (2020): Rede bei MHBA- und MHMM-Abschlussveranstaltung, Studienjahrgang 2017, Anmerkungen aus Teilnehmersicht, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, FAU Erlangen-Nürnberg, 8. März 2020.
Wagner, S. (2020): Wissens- und Informationsportal für ein arbeitsmedizinisches Zentrum, Centrum für Arbeitsmedizin der N-ERGIE Aktiengesellschaft.
Wagner, S. (2019): Erfahrungen mit automatisierter, perioperativer Dokumentation – Anästhesie- und Intensiv-Informations-Management-Systeme: Erfahrungen aus einer anderen Klinik, Abteilungsfortbildung, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinikum Fürth.
Wagner, S. (2018): Praktikum Grundlagen der Narkose: Narkoseeinleitung, -aufrechterhaltung und -ausleitung, Eine praxis- sowie handlungsorientierte Einführung, Lehrprojekt, Weiterbildung Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Vertiefungsstufe), Zwischenreflexion, Bamberg.
Wagner, S. (2018): Allergischer Schock, Abteilungsfortbildung, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie, Klinikum Fürth.
Wagner, S. (2017): Polytrauma-Management – Ein neues Lehrkonzept, Weiterbildung Zertifikat Medizindidaktik Hochschullehre der Bayerischen Universitäten, Erlangen.
Wagner, S. (2017): Application of big data analysis and data mining for medical risk evaluation, Scientific Speed Dating, SS 2017, Abschlussveranstaltung, Zentralinstitut für Medizintechnik, Erlangen.
Wagner, S. (2017): Application of big data analysis and data mining for medical risk evaluation, Scientific Speed Dating, SS 2017, Midterm Meeting, Zentralinstitut für Medizintechnik, Erlangen.
Wagner, S. (2017): Elektronische perioperative Risikoevaluation, Arbeitskreis Forschung, Anästhesiologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen.
Wagner, S. (2017): Medical Dataset Improvement for Premedication Visit, Scientific Speed Dating, WS 2016/2017, Abschlussveranstaltung, Zentralinstitut für Medizintechnik, Erlangen.
Wagner, S. (2016): Medical Dataset Improvement for Premedication Visit, Scientific Speed Dating, WS 2016/2017, Midterm Meeting, Zentralinstitut für Medizintechnik, Erlangen.
Wagner, S. (2016): Klinikinterne Umfrageplattform der Anästhesiologischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen.
Wagner, S. (2015): Classification of oncology activities leading to workflow based single source documentation, FAU Graduate School, FAU Language Centre, Erlangen.
Wagner, S. (2015): Projekt ERNTE Online – ‘ERNTEO’, Erlanger Notfallmedizinische Tage 2015, 20 Jahre, Präsentation für Projektauftraggeber/Lenkungsausschuss, Anästhesiologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen.
Wagner, S. (2012): Analyse, Modellierung und Optimierung der Dokumentations-, Diagnostik- und Therapieprozesse für verschiedene Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Erlangen, Forschungsseminar, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, FAU Erlangen-Nürnberg.
Wagner, S. (2011): Analyse, Visualisierung und Optimierung der Dokumentations- und Therapieprozesse für verschiedene Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Erlangen, Forschungsseminar, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, FAU Erlangen-Nürnberg.
Weitere Publikationen
Wagner, S. (2021): Projektarbeit: Prozessdigitalisierung und -automatisierung der Anforderung sowie Parameterauswahl von Einstellungsuntersuchungen, Eignungen, Vorsorgen sowie Beratungen einschließlich Terminvorbereitung im Centrum für Arbeitsmedizin der N-ERGIE AG, Ärztliches Qualitätsmanagement Modul III (Bayerische Landesärztekammer).
Wagner, S. (2020): Development and application of comprehensive evaluation criteria for efficient hospital information systems.
Wagner, S. (2020): Robotic Process Automation (RPA): Digitalisierung und Prozessautomatisierung von Anforderung, Vorbereitung sowie Auswahl der Untersuchungsparameter für Beratungen, Eignungen und Vorsorgen, Projektbericht, N-ERGIE AG.
Wagner, S. (2020): Projektarbeit zur Digitalisierung und Prozessautomatisierung der Anforderung sowie Parameterauswahl von Einstellungs-, Eignungs- und Vorsorgeuntersuchungen sowie Beratungen einschließlich Terminvorbereitung, Ärztliches Qualitätsmanagement (Bayerische Landesärztekammer).
Wagner, S. (2019/2020): Digitales interaktives Wissens- und Informationsportal Arbeitsmedizin mit Untersuchungsparametern, Projektbericht, N-ERGIE AG.
Wagner, S. (2019): Die Elektronische Gesundheitsakte ELGA in Österreich, Hausarbeit, 29 Seiten.
Wagner, S. (2018): Leistungsunterschiede GKV / PKV, Hausarbeit, 28 Seiten.
Wagner, S. (2018): Aufbauorganisation großer Institutionen im Gesundheitswesen am Beispiel zweier Maximalversorger: Universitätsklinikum Erlangen und Klinikum Nürnberg, Hausarbeit, 25 Seiten.
Wagner, S. (2017): Electronic support for perioperative risk evaluation – a pilot study and proof of concept
Wagner, S. (2016): Ein Weg durch den Dschungel der Tumordokumentation (Thesenpapier).
Magazin „alexander – aktuelles aus der Friedrich-Alexander-Universität“ (2015): Am PC statt auf Papier, Dissertation liefert wichtige Daten, um Krebs standardisiert und elektronisch zu dokumentieren, Online-ISSN: 2198-4131, Print-ISSN: 2198-414X, Seite 9, Nr. 98, 21. Jahrgang.
Review/Begutachtung
Wagner, S. (2020): Lehrgutachten zum Hypothenar-Hammer-Syndrom (HHS), BK-Nr. 2114, Akademie für Ärztliche Fortbildung (AAEF) in Rheinland-Pfalz, Mainz
2018: Reviewer für die Zeitschrift „Applied Clinical Informatics“.
(Offizielles eJournal der International Medical Informatics Association und der American Medical Informatics Association)
Fernsehbeitrag
ZDF „heute nacht“ vom 04.03.2014:
Simulation einer Notfallversorgung im Simulations- und Trainingszentrum der Anästhesiologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen, Beitrag in ZDF „heute nacht“: Medizinstudium an der Nürnberg Medical School (mit Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jürgen Schüttler).
Hinweis: Das Passwort für den Beitrag in der Sendung ZDF „heute nacht“ vom 04.03.2014 kann gerne per E-Mail – unter Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse – erfragt werden.
Vorschlagswesen und Qualitätsmanagement
Wagner, S. (2020): Projektarbeit: Digitalisierung und Prozessautomatisierung der Anforderung sowie Parameterauswahl von Einstellungs-, Eignungs- und Vorsorgeuntersuchungen sowie Beratungen einschließlich Terminvorbereitung, Ärztliches Qualitätsmanagement
Wagner, S. (2019/2020): Digitales interaktives Wissens- und Informationsportal Arbeitsmedizin mit Untersuchungsparametern, N-ERGIE AG
Wagner, S. (2020): Skript zur automatisierten Einrichtung, Verteilung und Aktualisierung von spezialisierten AM-Tools [AM = Arbeitsmedizin]
Wagner, S. (2020): Personalisierter multifunktionaler Launcher (Startprogramm) für das Centrum für Arbeitsmedizin
Wagner, S. (2020): Wizard: automatisiertes Ausfüllen von Datum und Anlass auf Laufzettel in einem einzigen Schritt
Wagner, S. (2020): Betriebsärztliche Berichte nach Psychotrauma mit AU-Bescheinigung (Add-In für Word)
Wagner, S. (2020): Add-In zur Erzeugung eines Zweitschrift-Stempels in Word für Bescheinigungen und Zeugnisse aus SAmAs
Wagner, S. (2020): Wizard zur automatisierten Erstellung der Belehrung über die Verschwiegenheitsverpflichtung
Wagner, S. (2020): Serverseitig zentral automatisch zugewiesene und verwaltete E-Mail-Signatur auf Exchange-Server
Wagner, S. (2015): „SOP Search“ – Suchmaschine für die SOPs der Anästhesiologischen Klinik im Intranet, Universitätsklinikum Erlangen [SOP = Standard Operating Procedure]
Wagner, S. (2015): Symbol zur Anzeige des Status „Patient im OP eingetroffen“ für Online – OP-Plan der Anästhesie, Universitätsklinikum Erlangen
ResearchGate
ResearchGate-Profil von Dr. med. Stefan Wagner, MHBA
Videoprojekt über Stadt Stein (Drehbuch, Kamera, Schnitt)
Wagner, S. (2007): Stadt Stein Videoprojekt
Professioneller Videoschnitt unter macOS mit Final Cut Pro HD von Apple