Shaping transformation of occupational medicine and digital health | #digitalhealth, #digitalhealthcare, #arbeitsmedizin, #innovation, #neverstoplearning | Institutsleiter [Chefarzt] | Leitender Facharzt für Arbeitsmedizin mit Industrie- und Führungserfahrung, Chief Medical Information Officer (CMIO) für Datenmanagement im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Master of Health Business Administration [MHBA], PowerMBA (ExecutiveMBA) [ThePower Business School], Weiterbilder und Weiterbildungsbefugter für Facharztkompetenz Arbeitsmedizin (Umfang: 36 Monate) sowie Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (Weiterbildungsbefugnis), Ärztliches Qualitätsmanagement, Arbeitsschutzmanagementsystembeauftragter (MAAS-BGW, BGW qu.int.as), Anästhesist, Notfallmedizin, Medizininformatiker, Gesundheitsökonom, Ermächtigung zur Durchführung der ärztlichen Überwachung beruflich exponierter Personen nach § 175 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), Fachkunde nach § 47 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung, Berater bei agiler Softwareentwicklung/Consultant, Führungskraft/Leader und Coach, Keynote Speaker, Digital Health Expert/Advisor/Berater und Enthusiast, Stratege, Vordenker, Innovator, Prozessoptimierer und Transformator, ehemals Leiter und Moderator von Führungskräftewerkstätten inklusive kollegialer Beratung, ehemaliger Leiter Steuerungskreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Autor, Dozent, Visionär, Data Science: Natural Language Processing und Image Segmentation mit Python, Scrum Master, Product Owner, Team Kanban Practitioner (TKP), Agile Coach, Lean Six Sigma Green Belt, Design Thinking Professional, DevOps, OKR Master Certified Professional, OKR Champion, Qualitätsmanager, Certified ISO/IEC 27001 Internal Auditor, Certified ISO 22301 Internal Auditor for Business Continuity Management (BCM), Qualitätszirkel-Moderator, Innovation Management Certified Professional, Reisemediziner, DTG-Zertifikate Reisemedizin und Arbeitsaufenthalt in den Tropen, ehemalige Gelbfieberimpfstelle, Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung, Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner, ehrenamtlicher Digitaler Ersthelfer im Cyber-Sicherheitsnetzwerk (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [BSI]), Brückenbauer/"Dolmetscher" zwischen Disziplinen und Stakeholdern
Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten der Krise: Ein nachhaltiges Investment in die Zukunft! Wirtschaftskrisen stellen uns regelmäßig vor Herausforderungen, aber sie können auch eine Chance sein, unsere Prioritäten zu ordnen. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Investment in die Zukunft eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter. Durch den Schutz der Mitarbeiter vor ungünstigen Arbeitsbedingungen, Überlastung, Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen fördern wir nicht nur deren Gesundheit und Zufriedenheit, sondern auch ihre Produktivität und Kreativität. Langfristige Kostenreduzierung, geringere Fehlzeiten und Krankenquoten, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und ein positives Arbeitsumfeld sind nur einige der Vorteile, die ein guter Arbeits- und Gesundheitsschutz mit sich bringt. Lassen Sie uns gemeinsam an einer gesünderen und sichereren Arbeitswelt arbeiten! #ArbeitsundGesundheitsschutz #Unternehmenskultur #Mitarbeiterzufriedenheit #Gesundheit #Sicherheit
😎 Meine erste Routine: Ein früher Start in den Arbeitstag. Zwischen kurz nach 07:00 Uhr und 07:15 Uhr!! 😎 Zu Arbeitsbeginn die (noch) kühlere Luft hineinlassen und anschließend die Verdunkelung nutzen. 😎 Mittagspause mit meinem Team und anderen Fachkollegen unter dem Sonnenschirm auf der luftigen Terrasse der Kantine. Danach einen Espresso und ein kleines Stück Schokolade. 😎 Wenn es wirklich richtig heiß ist, arbeite ich gerne am späteren Nachmittag an meinen Projekten weiter und gönne mir einen etwas früheren Start am Freitagnachmittag ins Wochenende…oder auch mobiles Arbeiten als Führungskraft 🙂 😎 P.S.: Eine digitale Temperaturanzeige an meiner Wanduhr… 🙂 Warum? Zur Visualisierung … und na klar, als Arbeitsmediziner weiß ich auch, ab welchem Wert die nächsten Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen… 💭 Wir haben einen Hitzeschutzplan für alle Fachabteilungen mit jeweils gestaffelten Maßnahmen. Das kann ich empfehlen! Sprecht gerne eure Fachkraft für Arbeitssicherheit oder euren Betriebsarzt darauf an! Wer von euch hat bereits einen betrieblichen Hitzeschutzplan? #Gesundheitsmanagement #Urlaubsmodus #LinkedInNewsDACH
Cookies 🍪: Man kann sie zwar nicht essen, aber sie verbessern den Genuss der Seite. Warum bekomme ich den ganzen Tag Cookies, die ich akzeptiere? Um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.