Durchhaltevermögen und Qualifikation lohnen sich…oder vielleicht doch nicht?! Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlten im Vorjahr mehr als 570.000 qualifizierte Arbeitskräfte…und das Risiko, dass sich diese Lücke nicht schließt ist groß. Von den Schüler:innen Deutschland möchte jede:r Fünfte nach der Schule erst einmal arbeiten, anstatt eine Ausbildung aufzunehmen. Das geht aus der Jugendbefragung „Ausbildungsperspektiven 2025“ hervor. Für mehr als 25 % aller Befragten im Alter von 14 bis 25 Jahren ist der Wunsch, direkt zu arbeiten, ein Grund, der gegen eine Ausbildung spricht. Bei den Befragten mit höherer Schulbildung sieht die Lage anders aus: Vielen von ihnen fällt es schwer, sich in der Fülle an Informationen zur Berufswahl zurechtzufinden – einer der wichtigsten Gründe, warum sie hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft noch großteils unentschlossen sind. Ihrer Ansicht nach müsste es, insbesondere in den Schulen, mehr Angebote zur Berufsorientierung geben. Mir persönlich haben gegen Ende meiner Gymnasialzeit klassische Berufsmessen an Schulen im Großraum Nürnberg bei der Berufswahl neben dem Internet als 2. wichtigstes Medium weitergeholfen, mich für mein Erststudium der Medizin zu entscheiden und den Dschungel an Informationen zu lichten – das trifft auf mich als vielseitig interessierte Person zu: Neben Medizin bin ich begeistert von Digital health und IT. Dennoch gelang es mir als Facharzt für Arbeitsmedizin einschließlich gesundheitsökonomischem Zweitstudium sowie durchgehender Verfolgung und Verknüpfung meiner Projekte mit dem Bereich der Digitalisierung des Gesundheitswesens meine beiden Interessensfelder miteinander zu verbinden, ohne auf etwas verzichten zu müssen: Medizin + IT Insbesondere im Gesundheitswesen stehen spezifische (klinische) Fach- und Führungspositionen nur …
WeiterlesenAutor: Dr. med. Stefan Wagner, MHBA
Delegation Poker: Ein Spiel, das Teams stärkt?
Als Führungskraft kennt jeder die Herausforderung, Aufgaben effektiv zu delegieren und das Team in Entscheidungen einzubeziehen: Soll ich oder soll ich nicht mitentscheiden lassen? Will das Team selbst entscheiden bei einem Thema oder soll lieber doch die Führungskraft entscheiden? Eine Methode in Gestalt eines Spiels, das mir als Führungskraft und Betriebsarzt dabei geholfen hat, ist Delegation Poker. 😎 👉 Schritt 1: Introduction und RegelnWir beginnen mit einer kurzen Einführung in die Regeln des Spiels. Jedes Teammitglied erhält eine bestimmte Anzahl an Karten, die jeweils eine bestimmte Delegationsstufe repräsentieren (Kontinuum: „Team entscheidet“ bis hin zu „Führungskraft entscheidet allein“). 👉 Schritt 2: Themen definierenWir definieren gemeinsam die Themen, über die entschieden werden soll. Von der Urlaubsplanung bis hin zur Einstellung eines neuen Teammitgliedes. 👉 Schritt 3: Karten spielenJedes Teammitglied spielt nun seine Karte, um auszudrücken, welchen Grad an Partizipation an der Entscheidung es bevorzugt. 👏 Delegation Poker fördert meiner Erfahrung nach die offene Kommunikation und Transparenz innerhalb des Teams. Probier es aus! Wenn du noch nicht mit Delegation Poker gearbeitet hast, probiere es aus! Es ist ein einfaches, aber effektives Spiel, das dein Team stärken und deine Führungsrolle unterstützen kann. Teile deine Erfahrungen!👉 Wie hast du Delegation Poker in deinem Team eingesetzt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Teile deine Geschichten und Tipps! Hashtag#DelegationPoker Hashtag#Leadership Hashtag#Führung
Weiterlesen„Wenn du willst, bestelle ich sie dir in rosa…“
Warum nicht? Eine Unterschriftenmappe in rosa kann nicht nur ein praktisches Werkzeug für dich sein, sondern auch ein Statement für deine persönliche Note. Als Führungskraft ist es wichtig, dass du deine eigene Identität und Persönlichkeit in deiner Arbeit widerspiegelst. Eine rosa Unterschriftenmappe kann ein kleiner, aber feiner Hinweis auf deine Kreativität und Individualität sein. Und wer sagt, dass eine Unterschriftenmappe nicht auch ein bisschen Spaß haben darf? Sie kann ein Gesprächsthema bei Meetings oder ein Lächeln auf dem Gesicht deiner Kollegen sein. Also, warum nicht? Lass deine persönliche Assistentin die rosa Unterschriftenmappe bestellen und füge ein bisschen Farbe und Persönlichkeit in deine Arbeit ein! PersönlicheNote #Führungskraft #Unterschriftenmappe #Rosa #Kreativität #Individualität #SpaßAmArbeitsplatz #Gesprächsthema #Lächeln #Assistentin
WeiterlesenPrävention: Gerade in Zeiten der Krise besonders relevant!
Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten der Krise: Ein nachhaltiges Investment in die Zukunft! Wirtschaftskrisen stellen uns regelmäßig vor Herausforderungen, aber sie können auch eine Chance sein, unsere Prioritäten zu ordnen. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Investment in die Zukunft eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter. Durch den Schutz der Mitarbeiter vor ungünstigen Arbeitsbedingungen, Überlastung, Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen fördern wir nicht nur deren Gesundheit und Zufriedenheit, sondern auch ihre Produktivität und Kreativität. Langfristige Kostenreduzierung, geringere Fehlzeiten und Krankenquoten, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und ein positives Arbeitsumfeld sind nur einige der Vorteile, die ein guter Arbeits- und Gesundheitsschutz mit sich bringt. Lassen Sie uns gemeinsam an einer gesünderen und sichereren Arbeitswelt arbeiten! #ArbeitsundGesundheitsschutz #Unternehmenskultur #Mitarbeiterzufriedenheit #Gesundheit #Sicherheit
WeiterlesenMBA als Türöffner für mehr Ganzheitlichkeit der ärztlichen Rolle
MBA als Türöffner für mehr Ganzheitlichkeit der ärztlichen Rolle Vor einigen Jahren hatte ich mich ganz bewusst für ein MBA-Programm entschieden. 👀 Warum der Verzicht auf einen Teil meiner Freizeit und die Investition in mich persönlich? 👉 Meine intrinsische Motivation: Da ich schon immer über meinen Tellerrand hinaus blickte (u.a. QM, IT, Medizininformatik und Medizinethik), um das große Ganze zu verstehen und mitzugestalten, erkannte ich, dass wir als Ärzte von vielfältigen ökonomischen Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen beeinflusst/gesteuert werden. Also den Kopf in den Sand stecken? ❌ NEIN! Um diese im eigenen Setting konstruktiv mitzugestalten, hat mir der MBA persönlich eine wichtige Tür geöffnet… Denn wir sind nicht nur Ärzte, sondern heutzutage viel mehr in einer einzigen Person! 👉 Was der Treiber für andere teilweise sein kann, sich für einen MBA zu entscheiden: Nur eines akademischen Grades wegen oder um vermeintlich eine geforderte Qualifikation für eine Position zu erfüllen? Vor einer solchen extrinsischen Motivation kann ich nur warnen. Spätestens wenn der Transfer der Inhalte in den Alltag ansteht, trennt sich die Spreu vom Weizen… 👉 Um für sich die Entscheidung für oder gegen einen MBA zu treffen und das passende Programm zu finden, empfehle ich, gezielt zu überlegen, was man damit nach dem Programm anfangen möchte: Ein eigenes Business aufbauen? Oder etwas komplett anderes? Danach würde ich das Programm auswählen, da der Kern vieler Programme zwar ähnlich ist, sich die Details aber unterscheiden… 🎙 Was war bzw. ist eure Motivation für einen MBA? #MBA #LinkedInNewsDACH
Weiterlesen