Shaping transformation of occupational medicine and digital health | #digitalhealth, #digitalhealthcare, #arbeitsmedizin, #innovation, #neverstoplearning | Institutsleiter [Chefarzt] | Leitender Facharzt für Arbeitsmedizin mit Industrie- und Führungserfahrung, Chief Medical Information Officer (CMIO) für Datenmanagement im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Master of Health Business Administration [MHBA], PowerMBA (ExecutiveMBA) [ThePower Business School], Weiterbilder und Weiterbildungsbefugter für Facharztkompetenz Arbeitsmedizin (Umfang: 36 Monate) sowie Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (Weiterbildungsbefugnis), Ärztliches Qualitätsmanagement, Arbeitsschutzmanagementsystembeauftragter (MAAS-BGW, BGW qu.int.as), Anästhesist, Notfallmedizin, Medizininformatiker, Gesundheitsökonom, Ermächtigung zur Durchführung der ärztlichen Überwachung beruflich exponierter Personen nach § 175 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), Fachkunde nach § 47 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung, Berater bei agiler Softwareentwicklung/Consultant, Führungskraft/Leader und Coach, Keynote Speaker, Digital Health Expert/Advisor/Berater und Enthusiast, Stratege, Vordenker, Innovator, Prozessoptimierer und Transformator, ehemals Leiter und Moderator von Führungskräftewerkstätten inklusive kollegialer Beratung, ehemaliger Leiter Steuerungskreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Autor, Dozent, Visionär, Data Science: Natural Language Processing und Image Segmentation mit Python, Scrum Master, Product Owner, Team Kanban Practitioner (TKP), Agile Coach, Lean Six Sigma Green Belt, Design Thinking Professional, DevOps, OKR Master Certified Professional, OKR Champion, Qualitätsmanager, Certified ISO/IEC 27001 Internal Auditor, Certified ISO 22301 Internal Auditor for Business Continuity Management (BCM), Qualitätszirkel-Moderator, Innovation Management Certified Professional, Reisemediziner, DTG-Zertifikate Reisemedizin und Arbeitsaufenthalt in den Tropen, ehemalige Gelbfieberimpfstelle, Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung, Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner, ehrenamtlicher Digitaler Ersthelfer im Cyber-Sicherheitsnetzwerk (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [BSI]), Brückenbauer/"Dolmetscher" zwischen Disziplinen und Stakeholdern
Als Führungskraft kennt jeder die Herausforderung, Aufgaben effektiv zu delegieren und das Team in Entscheidungen einzubeziehen: Soll ich oder soll ich nicht mitentscheiden lassen? Will das Team selbst entscheiden bei einem Thema oder soll lieber doch die Führungskraft entscheiden? Eine Methode in Gestalt eines Spiels, das mir als Führungskraft und Betriebsarzt dabei geholfen hat, ist Delegation Poker. 😎
👉 Schritt 1: Introduction und Regeln Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in die Regeln des Spiels. Jedes Teammitglied erhält eine bestimmte Anzahl an Karten, die jeweils eine bestimmte Delegationsstufe repräsentieren (Kontinuum: „Team entscheidet“ bis hin zu „Führungskraft entscheidet allein“).
👉 Schritt 2: Themen definieren Wir definieren gemeinsam die Themen, über die entschieden werden soll. Von der Urlaubsplanung bis hin zur Einstellung eines neuen Teammitgliedes.
👉 Schritt 3: Karten spielen Jedes Teammitglied spielt nun seine Karte, um auszudrücken, welchen Grad an Partizipation an der Entscheidung es bevorzugt.
👏 Delegation Poker fördert meiner Erfahrung nach die offene Kommunikation und Transparenz innerhalb des Teams. Probier es aus!
Wenn du noch nicht mit Delegation Poker gearbeitet hast, probiere es aus! Es ist ein einfaches, aber effektives Spiel, das dein Team stärken und deine Führungsrolle unterstützen kann.
Cookies 🍪: Man kann sie zwar nicht essen, aber sie verbessern den Genuss der Seite. Warum bekomme ich den ganzen Tag Cookies, die ich akzeptiere? Um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.