Shaping transformation of occupational medicine and digital health | #digitalhealth, #digitalhealthcare, #arbeitsmedizin, #innovation, #neverstoplearning | Institutsleiter [Chefarzt] | Leitender Facharzt für Arbeitsmedizin mit Industrie- und Führungserfahrung, Chief Medical Information Officer (CMIO) für Datenmanagement im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Master of Health Business Administration [MHBA], PowerMBA (ExecutiveMBA) [ThePower Business School], Weiterbilder und Weiterbildungsbefugter für Facharztkompetenz Arbeitsmedizin (Umfang: 36 Monate) sowie Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (Weiterbildungsbefugnis), Ärztliches Qualitätsmanagement, Arbeitsschutzmanagementsystembeauftragter (MAAS-BGW, BGW qu.int.as), Anästhesist, Notfallmedizin, Medizininformatiker, Gesundheitsökonom, Ermächtigung zur Durchführung der ärztlichen Überwachung beruflich exponierter Personen nach § 175 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), Fachkunde nach § 47 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung, Berater bei agiler Softwareentwicklung/Consultant, Führungskraft/Leader und Coach, Keynote Speaker, Digital Health Expert/Advisor/Berater und Enthusiast, Stratege, Vordenker, Innovator, Prozessoptimierer und Transformator, ehemals Leiter und Moderator von Führungskräftewerkstätten inklusive kollegialer Beratung, ehemaliger Leiter Steuerungskreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Autor, Dozent, Visionär, Data Science: Natural Language Processing und Image Segmentation mit Python, Scrum Master, Product Owner, Team Kanban Practitioner (TKP), Agile Coach, Lean Six Sigma Green Belt, Design Thinking Professional, DevOps, OKR Master Certified Professional, OKR Champion, Qualitätsmanager, Certified ISO/IEC 27001 Internal Auditor, Certified ISO 22301 Internal Auditor for Business Continuity Management (BCM), Qualitätszirkel-Moderator, Innovation Management Certified Professional, Reisemediziner, DTG-Zertifikate Reisemedizin und Arbeitsaufenthalt in den Tropen, ehemalige Gelbfieberimpfstelle, Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung, Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner, ehrenamtlicher Digitaler Ersthelfer im Cyber-Sicherheitsnetzwerk (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [BSI]), Brückenbauer/"Dolmetscher" zwischen Disziplinen und Stakeholdern
Keynotes
Keynotes & Podcast von Dr. med. Stefan Wagner, MHBA
Eingeladener Keynote-Speaker [VON MIR ABGESAGT]: Wie viel Lean ist noch safe? Erfahrungen aus der Luftfahrt und Medizin: LeanAroundTheClock LATC 2024
LeanAroundTheClock LATC
LeanAroundTheClock LATC Speaker-Interview
Hören Sie sich unser Speaker-Interview zum LATC 2024 an!
Luftfahrt und Medizin sind zwei Bereiche in denen der ultimative Preis für Fehler Menschenleben sind. Gleichzeitig sind sie hochkomplex und vernetzt. Das bedeutet: es gibt niemals eine singuläre Ursache für Katastrophen. „Zeit ist kostbar – ein Menschenleben unbezahlbar“.
Deshalb will naturgemäß keiner an der Sicherheit sparen. Doch wo ist hier die Grenze?
In der Tat darf der Wirtschaftlichkeitsgedanke nicht außer acht gelassen werden. Das sicherste Flugzeug steht in der Halle, verdient aber kein Geld und der Euro, den ich bei dem einen Patienten zu viel ausgebe, fehlt mir, um den anderen zu heilen.
Wie also erzeuge ich in Hochrisiko-Organisationen Sicherheit und wie schaffe ich den Spagat zwischen Sicherheit und Wirschaftlichkeit? Kai-Jörg Sommer und Dr. Stefan Wagner beleuchten schlaglichtartig die Grundlagen eines modernen Sicherheitsmanagement-Systems und zeigen exemplarisch wie man es in den betrieblichen Alltag integriert.
Den Weg weisen die ALoS (Acceptable Level of Safety). Checklisten und Standardverfahren sind das tägliche Werkzeug. Safety Performance Indicators messen den Erfolg.
Am Ende steht ein Unternehmen, welches Sicherheit wirtschaftlich produziert.
Mein Speaker-Profil für den LATC 2024
Dr. med. Stefan Wagner, MHBA verbindet zielgerichtet interdisziplinäre Erfahrungen und Kompetenzen aus den Bereichen Medizin, IT, Gesundheitsökonomie (Master of Health Business Administration), Medizininformatik, QM, Consulting und Leadership. Er ist Führungskraft im Bereich Arbeitsmedizin in der Industrie sowie Facharzt für Arbeitsmedizin, Anästhesist, Medizininformatiker, Berater bei agiler Softwareentwicklung und Gesundheitsökonom.
Neben Zertifizierungen im agilen Umfeld – wie Scrum Master, Product Owner und Team Kanban Practitioner – hat er u.a. die Zusatzbezeichnungen Ärztliches Qualitätsmanagement sowie Notfallmedizin erworben. Im Gesundheitswesen war er sowohl in der Anästhesie an einem universitären Maximalversorger als auch kommunalen Großkrankenhaus tätig.
Stets stand die Patientensicherheit für ihn an erster Stelle. Mit Konzepten, die ihren Ursprung in der Luftfahrt haben, kam er dadurch in Berührung:
Mit Checklisten, Crew Resource Management und elektronischen Gedächtnis- und Entscheidungshilfen für Notfall- und Ausnahme-, aber auch Routinesituationen im klinischen Alltag sammelte er Praxiserfahrungen und gestaltete diese Arbeitsstandards als Basis von Sicherheit mit.
Cookies 🍪: Man kann sie zwar nicht essen, aber sie verbessern den Genuss der Seite. Warum bekomme ich den ganzen Tag Cookies, die ich akzeptiere? Um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.